logo umweltbund
Share

Themen

warum nicht ohne Gift ?
alles "Bio" oder was? Biopestizide, Schwermetalle im Biogemüse, Umweltbundverfahren kontra Bioland, wo sind die Unterschiede?
lesen Sie mehr...
Birnen
Nein zu Antibiotika!
Antibiotikaeinsatz bei Äpfeln und Birnen! Zur Feuerbrandbekämpfung wird häufig u.a. in Obstplantagen das Antibiotikum Streptomycin gespritzt, statt biologische Verfahren anzuwenden.
lesen Sie mehr...
Biene
Die Biene, das drittwichtigeste Haustier
Bienenvolksterben akut! Neonoicotinoide und viele andere Agrochemikalien wurden als Verursacher des Bienenvolksterbens ausgemacht. Wie konnte es dazu kommen ?
lesen Sie mehr...

Kein Pfusch an der Natur!
Gentechnik aufs Brot? Wo man gentechnisch verändertes Erbgut finden kann und welche Gefahren damit verbunden sind, wird nicht gerne veröffentlicht. Funde von Gensträngen in der Milch beruhigen nicht gerade die kritischen Menschen.
lesen Sie mehr...

Nicht einatmen!
Landwirtschaft spritzt auf Teufel komm raus.
Lebensgrundlagen in Gefahr Pestizidwolken umhüllen nicht nur die Feldfrüchte unserer Landwirte. Durch Abdrifft verteilen sich diese fein verstäubten Pflanzenschuztmittel schnell über große Gebiete. Wohnsiedlungen am Rande der Agrarflächen werden fast immer mitgespritzt.
lesen Sie mehr...

wir Menschen hinterlassen tiefe Eindrücke.
Artensterben vergessen? Krötensterben in der oberreheinischen Tiefebene uvm. Was tun die Behörden, was tun die Verbände? der Umweltbund hakt nach.
lesen Sie mehr...

Bienenforscher sind in den Verruf geraten, für die chemische Industrie zu arbeiten. Was ist dran?
Bienenmonitoring zum Schaden der Imker ! Verraten und Verkauft fühlen sich die Imkerverbände vom Binemo. Was deutsche Bienenforschung mit der chemischen Industrie gemein hat, erfahren sie in unserem ausführlichen Bericht über das deutsche Bienenmonitoring.
lesen Sie mehr...
.
Spenden für Pestizidfreiheit
.
.

Feuerbrand - Erwinia amylovora

Biologische Bekämpfung von Feuerbrand mit essentiellen Düngemitteln

Um die günstigen Nebenwirkungen von Blattdüngemitteln zu steigern, haben Umweltbundmitglieder Techniken erprobt, die zeigen, dass Pflanzenschutzmittel und Biopestizide im Obstbau, Gemüsebau und Weinbau überflüssig sind. Mittels solcher Methoden wird eine biologische Bekämpfungsstrategie gegen Feuerbrand und phytopathogene Schmutzbakterien erst wirksam. Die Qualität der Produkte wird im Punkto Hygiene und Naturbelassenheit durch keine andere Betriebsweise erreicht.

Wurzelechte Williams - Guter Ertrag und hohe Krankheitstoleranz.

Infektionen sind oft die Ursache einer unzureichenden Nährstoffversorgung der Pflanze. Insbesondere veredelte Bäume und Sträucher sind nicht in der Lage genug Kationen über die Veredelungsstelle zu transportieren, was zwangsweise zur Unterversorgung mit Calcium und Magnesium führt und Infektionen durch Feuerbrand und andere phytopathogene Bakterien begünstigt. Der Nährstoffmangel bei veredelten Gehölzen kann nur mit einer Blattdüngung ausgeglichen werden.

Wurzelechtes Streuobst, bzw. unveredelte Alleebäume mit einer höheren Toleranz gegen Feuerbrand verursachen weniger Arbeitsaufwand in der Pflege und gewährleisten stabilere ökosysteme.



Wurzelechte Bäume pflanzen - Nährstoffversorgung gewährleisten

 

Biologische Feuerbrandbekämpfung mit Löschkalk und Hanfauszug - was bringt ein Hanfzusatz?

Löschkalk wirkt alleine sehr gut gegen Feuerbrand und andere phytopathogene Schmutzbakterien. Ein Zusatz von Hanf verbessert diese Wirkung nicht! Eine Verbesserung der Wirkung lässt sich nur durch eine gründliche Haftung des flüssigen Löschkalkes an der Pflanzenoberfläche erzielen. Durch einen Zusatz von Hanf wird jedoch aus einem zugelassenen Düngemittel ein Pflanzenschutzmittel, mit dem sich sehr viel Geld verdienen lässt. Die Wirkung von Löschkalk zur Blattdesinfektion und vorbeugenden Feuerbrandbekämpfung wurde von Dr. Friedhelm Berger entdeckt und veröffentlicht. Diese Entwicklung zu kopieren und um eine belanglose Komponente zu ergänzen, beschreibt das Niveau dieser "Pflanzenschutzberater".

Ein Pflanzenschutzmittel einzusetzen, bevor wirksame Alternativen, wie bspw. Blattdüngung zur Anwendung kam, verstößt zudem gegen die "gute fachliche Praxis", an die sich auch Biobetriebe halten sollten.

Innovation - Mitglieder des Umweltbund e.V. haben Techniknutzungen entwickelt, um eine Blattdüngung mittels Kalklösung optimal auf der Blattoberfläche zu platzieren. Auch Steinmehle lassen sich mittels dieser Methoden wirksamer anwenden.

Günstiger Nebeneffekt - wirksam und giftfrei

Die Wirkung von Löschkalk auf Feuerbrandbakterien, hat Dr. Friedhelm Berger im Rahmen seiner Forschungen als Dozent an der Universität Hannover mit Pflanzenschutzmitteln, wie Streptomycin verglichen. Nach 30 Minuten alkalischer Wirkung waren die Wirkungen von Antibiotika und Düngemittel vergleichbar. Bei richtiger Anwendung von essentiellen Düngemitteln ist die Verwendung von Antoibiotika zur Feuerbrandbekämpfung unnötig!

Warum Pestizide verwenden wenn Düngen genügt?

Die Blattdesinfektion mit einem Umweltbund-Blattdüngegerät inaktiviert als günstige Nebenwirkung einer Blattdüngung alle Bakterien, Pilze, Sporenlager und Schadinsektengelege auf der Pflanze und vermeidet daher eine Infektion bei ungünstigen Witterungsverhältnissen.

Die Blattdüngetechnik kann selbstverständlich vom Umweltbund e.V. erworben werden. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen nach Blattdüngegeräten und Schulungen zur "Prognose gestützten Blattdüngung" an Dr. Friedhelm Berger oder Umweltbund e.V.

 

Erprobte Technik zur Blattdüngung und Blattdesinfektion

Wirksame Vorbeugung zur Vermeidung von Bakterien- und Pilzerkrankungen


Bekämpfungsstrategie

So schnell und so leicht werden wir das Feuerbrand-Bakterium nicht ausrotten können. Wir werden lernen müssen, mit ihm zu leben. Eine längerfristig nachhaltige Bekämpfung werden wir nur führen können, wenn wir das Bakterium auf allen potenziellen Cankerträgern erfassen und nicht nur in Niederstamm-Intensivanlagen. Aufgrund der Erkenntnisse aus der Exkursion nach Deutschland sieht mein Vorschlag wie folgt aus:

Auf kommunaler Ebene werden Verantwortliche (Obstbauern, Landwirte, Gärtner etc.) bestimmt, die gegen Entlöhnung flächendeckend alle erhaltenswerten Obstbäume (Hoch- und Niederstämme) zur Infektionszeit behandeln. Zum Einsatz gelangen unbedenkliche Mittel wie Löschkalk oder andere, sofern sie eine ebenso hohe Wirksamkeit aufweisen. Die Kosten werden vom Bund und Kanton übernommen, anstelle der Beiträge für Rodungen, die dann nicht mehr nötig sind. Bäume mit Feuerbrand-Krankheitssymptomen müssen rasch zurückgeschnitten werden.

Gute Ergebnisse wurden mit dem Hefe-Produkt "Blossom-Protect" erzielt. Es zeigt aber Berostungen an den Früchten und ist deshalb nur für Mostobst einsetzbar.

Bäume, die aus irgendwelchen Gründen kränkeln, schüttere Kronen aufweisen und an Absterben sind, müssen rasch entfernt werden, da gerade diese unvermutet häufig Cancerträger sind. Dies betrifft vor allem alte Mostbirnbäume, die halbverdorrt in der Landschaft stehen und in der Ostschweiz zurzeit häufig anzutreffen sind. Sie mitzubehandeln, wäre wohl zu aufwendig, obwohl auch sie einen ökologischen Wert darstellen.


Daraus würde ein mehrfacher Effekt resultieren:


1. Wo kein Befall ist, werden die Bäume nicht zu Trägern von Cankern (krebsartige Trocken- und Überwinterungsstadien des Feuerbrandbakteriums). Somit werden die Brutstätten des Bakteriums sukzessive eingedämmt.
2. Bäume müssen nicht mehr gerodet werden. Die ökologisch wertvollen Hochstammbäume müssten nicht alle aus der Landschaft verschwinden. Mit der jetzigen Strategie ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis alle Hochstammbäume der Motorsäge zum Opfer fallen.
3. Der zurzeit diskutierte und sehr fragwürdige Objektschutz (baumfreie Schutzzone von 500 – 1000 m zwischen Hoch- und Niederstammkulturen) würde sich erübrigen. Nützen wird er ohnehin wenig, da die Bakterien mit Wind und Insekten weit über diese Distanzen getragen werden.
4. Längerfristig starke Eindämmung der Feuerbrandbakterienstämme.
5. Würden nicht die Export-Chancen für Schweizer Tafelobst steigen, wenn den Abnehmern garantiert würde, dass sie Obst ohne Streptomycin- Behandlung erhielten?
6. Keine Gefahr für Antibiotika-Resistenz beim Menschen.

Die effizienteste Hilfe im Kampf gegen den Feuerbrand könnten Antagonisten (Bakterien und Viren, die andere Bakterien vernichten) leisten. Ein wirksamer und im grossen Stil zu vermehrender Antagonist ist aber im Moment noch keiner gefunden, der keine gesundheitlichen Bedenken auslösen würde.

Aufruf an Entscheidungsträger

Ich gelange deshalb mit der eindringlichen Bitte an Sie, geschätzte Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Fachberatung und Praxis, eine ganzheitliche, langfristige und effiziente Sichtweise unter Einbezug der aufgeführten Argumente im Kampf gegen den Feuerbrand umzusetzen. Mit nur einseitig ausgerichteten Massnahmen werden wir weder den Feuerbrand eindämmen, noch altes Kulturgut, eine bereichernde Sortenvielfalt und intakte Landschaften erhalten können.

Verantwortungsbewusstes Handeln und längerfristige Denkweise sprechen unabdingbar gegen jeglichen grossflächigen Einsatz von Antibiotika. Versuchen wir es mit unproblematischen Mitteln wie Löschkalk, obwohl dieser aufgrund von Versuchsergebnissen als zu wenig wirksam deklassiert wird. Die mittlerweile über 6 Jahre gezielte Anwendung auf dem besuchten Praxisbetrieb zeigt uns einen 100%igen Erfolg, ohne Blütenausfälle und ohne Berostungen an den Früchten.

Die bisherigen Versuchsanordnungen, auf die sich die Fachwelt immer wieder beruft, bedürfen einer gründlichen Überprüfung was Ausbringung, Anwendungszeitpunkt und pH-Wert anbelangt. Seien wir offen gegenüber Erfahrungen von Leuten, die sich über Jahre intensiv damit beschäftigt haben! Lösen wir nicht erfolgversprechende, praxiserprobte Ansätze in persönlichen Aversionen oder einseitigen Interessen auf.

Ich erachte es als dringliche Aufgabe des Fibl (Forschungsinstiut für biologischen Landbau in Frick) oder der ACW (Agroscope Changin Wädenswil) für die noch fehlende Zulassung von Löschkalk als Pflanzenschutzmittel sofort besorgt zu sein, damit im nächsten Frühjahr sowohl Bio- als auch IP-Betriebe ungehindert die Möglichkeit haben, das vielversprechende Produkt einzusetzen.

Überlassen wir durch unser jetziges Handeln nicht künftigen Generationen unlösbare Probleme!
Für Kontakte und Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse


Heinrich Gubler-Merz
Unterdorfstr. 5
8507 Hörhausen
Tel. 052 762 73 73
Fax 052 762 73 70
E-Mail: skigubler@bluewin.ch
Diesen Artikel als PDF herunterladen

Als Entwickler des Pestizid freien Pflanzenbaus, bin ich nun froh, dass Herr Heinrich Gubler-Merz mit seiner Gruppe aus der Schweiz am 14.08.2007 sich überzeugen konnten, dass meine Aussagen bei meinen Feuerbrandvorträgen in der Bodenseeregion am 07.07.2007 im Kanton Thurgau und am 13.04.2007 im Land Vorarlberg und am 06.12.1999 im Kanton Sankt Gallen der Wahrheit entsprachen. Ich möchte mich deshalb ganz besonders für sein Engagement und seine Politiker Aufklärung in der Schweiz und bei den beiden besuchten Betrieben für ihre Öffentlichkeitsarbeit bedanken.

Es wäre schön, wenn die Pflanzenschutz Hoheiten bzw. Behörden dies zur Kenntnis nehmen würden. EU weit und in der Schweiz zugelassene Düngemittel dürfen von jedem eingesetzt werden und bedürfen keiner Pestizid Zulassung. Wenn man als Pflanzenbauer handelt und physikalische Grundkenntnisse umsetzt, dann sind Krankheiten kein Problem mehr. Somit erhalten wir auch die landschaftsprägenden Streuobstbäume.

Bisher wurden die Forschungsgelder nur in Richtung Pestizidforschung und Pestizidlehre gesteckt. Alternative Vorträge im Pflanzenbau wurden von offiziellen Stellen nur mit Fahrtkostenzuschuss honoriert, somit kommt der Verdacht auf, dass es nur Alibieinladungen gewesen sind. Gerade deshalb müsste es nun doch an der Zeit sein, nach bewiesenen Erfolgen, dies der Praxis zu lehren und öffentlich zu fördern.

Dr. Friedhelm Berger

_____________________________________________________________________________________________________________________________

 

Warum konnte sich der Feuerbranderreger Erwinia amylovora fast flächendeckend verbreiten und zu einem grossen Problem werden?


1. Sekundärsymptome ausgehend von Cankern (krebsartige Absterbeerscheinungen im Kambium) und dadurch verursachte Verfärbung des Laubes in rot auf sauren Böden und gelb auf basischen werden von den meisten Obstbauern und auch Pflanzenschutzfachkräften nicht als Feuerbrandsymptome erkannt. Gerade diese Canker sind aber die Primärherde für den Bakterienausstoss im Frühjahr.

2. Oft wird eine Landschaftsschutzverordnung oder Denkmalschutzverordnung vor Ort höher bewertet als die Feuerbrandverordnung.

3. Viele Pflanzenschutzbehörden setzen für den Nachweis des Erregers veraltete Methoden ein und ziehen die Proben falsch. Da bei z. B. Plattenausstrichverfahren die Arbeitskraft im Labor genauso verdächtige Kolonien auf der Agarplatte suchen muss, wie der Obstbauer Canker am Baum, stellt sich die Frage weshalb dafür überhaupt noch Geld ausgegeben wird. Die visuelle Kontrolle und sofortige Handeln bei Befallsverdacht ist die beste Vorgehensweise.

4. Zugvögel sind an Staatsgrenzen nicht aufzuhalten.

5. Bienen sind für die Bestäubung wichtig und sammeln auch schnell den Honigtau ab.

6. Der Feuerbranderreger wie auch alle anderen Bakterien können sich auf jedem Zucker (Honigtau von Blattsaugern wie auch Nektar aus Blüten) vermehren.

7.Die in den Feuerbrandverordnungen aufgeführten Wirtspflanzen entsprechen nicht den biologischen Tatsachen. Wenn eine Wirtspflanze nur Wirtspflanze sein soll, wenn der Erreger über Winter in den Pflanzen leben kann und in der Vegetation aus Cankern austritt, dann wären selbst typische Verordnungswirtspflanzen keine mehr.


Was ist die beste Bekämpfungsmöglichkeit?


1. Aufgabe der Feuerbandverordnung, Natur- und Landschaftsschutzverordnungen und Denkmalschutzverordnungen weil dadurch die Bürger nur beängstigt werden und ein entschiedenes Handeln unterbleibt. Nur eine gepflegte Landschaft macht Sinn.

2. Beseitigung aller befallsverdächtigen Symptome weit ins gesunde Holz (30-50 cm)

3. Auch Naturflächen müssen überprüft und bei Befallsverdacht zurückgeschnitten werden.

4. Förderung starker Bienenvölker zum schnellen Bestäuben der Blüten und Absammeln von Nektar und Honigtau, damit Bakterien keine Vermehrungschance mehr haben.

5. Ausgeglichene Boden- und Blattdüngung mit Kat-Ionen (K, Ca, Mg), da auf solchen Flächen wenig Kronenvolumen abstirbt und auch keine Canker sich bilden.

6. Statt veredelte Bäume wurzelechte (aus Stecklingen vermehrte) Bäume pflanzen.

7. Kein Pflanzen von Bäumen auf Magnetfeldlinien, durch geschulte Radioästesiesten untersuchen lassen.

8. Entweder flächendeckende Behandlung mit Löschkalk auf nasse Blüten oder Blätter oder in Suspensionsform nach Einstellung des Bienenfluges bis in die frühen Morgenstunden oder nach Prognose kurz vor einem Regenereignis oder in den Regen hinein. Dadurch werden getroffene Bakterien, Pilze und Vektoren (Insekten) beseitigt und schon gebildete Säuren neutralisiert.

Diese Erkenntnis wurde von mir schon 1999 im Rahmen des Berufsimkertages in Graz und des Wanderlehrertages der Hobbyimker in Österreich 2000 und am Aschermittwoch 2000 der CSU Agrarspitze mitgeteilt. Von Seiten der CSU wurde behauptet, das Problem lösen zu wollen und die fachkompetenten Dozenten dafür als Beamte zu gewinnen. Leider alles nur leere Worte!

_____________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rätselhafte Krankheit - im Land des Apfels sterben die Apfelbäume?!

Angst um Ebbelwoi ( Apfelwein ? )
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/

Hier die Antwort von Dr. Berger zur oben genannten Sendung:


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin bestürzt wie wenig Fachkompetenz bei den Agrarkollegen in Hessen und BBA Dossenheim vorliegt, wenn Feuerbrandcanker nicht sofort erkannt werden!

Es kann doch wohl nicht sein, dass weiterhin für Forschung Geld ausgegeben wird, wenn die Ursachen schon seit 1992 durch meinen damaligen Doktorvater Prof. Dr. Zeller, damals BBA Dossenheim und mich publiziert wurden. Dann von rätselhafter Kankheit zu sprechen, ist ein Hohn, da müssten ein paar 'Fachkräfte' des Amtes enthoben werden und durch fähigere ersetzt werden!

Es sind einfach Feuerbrand - Canker. Oberhalb der Canker verfärben sich die Blätter. Auf saurem Boden in rot und auf basischen Boden in gelb. Die Blattverfärbung ist vergleichbar, als ob ein Bindedraht einwächst und damit das Gewebe abstirbt.
Streuobstbäume sind genauso Wirtspflanzen wie Erwerbsobstbäume. Sie müssen gepflegt werden. Auch dies ist seit Jahren bekannt.

Die Pflanzenschutzkollegen wollen aber Drittmittel bekommen und nicht das Problem lösen. Man muss ja möglichst lange die Milchkuh melken können! Es zeigt sich auch, dass die Ansicht von bestimmten Umweltverbänden in Streuobstbeständen nichts zu tun und auch nicht zu düngen falsch ist. Seit 1999 setzen Obstbaukollegen und ich gezielt Blattdüngung ein. Dadurch konnten und können wir vollkommen auf Pflanzenschutzmittel verzichten! Die Pflanzenschutzprobleme sind ohne Rückstände zu verursachen gelöst!

Der Einsatz von Düngemittel über das Blatt in ausreichender Menge bzw. Konzentration bedurfte aber einer anderen Technik. Die Pflanzenschutzkollegen müssten einfach mal zur Kenntnis nehmen, dass Gesteinsmehle egal ob basisch oder sauer zu Boden sinken oder die Öle der Kollegen auf dem Wasser schwimmen und somit mit der gängigen Technik nicht erfolgversprechend ausgebracht werden können.

Die Kollegen vom staatlichen Pflanzenschutz zeigen immer mehr die Abhängigkeit zur www.fnl.de.
MFG

Dr. Friedhelm Berger

 

 

 

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorgehensweise bei Feuerbrand befallsverdächtigem Pflanzenmaterial zur Diagnose


Immer wieder kommt es vor, dass von befallsverdächtigem Pflanzenmaterial von Obstbauern aber auch von Pflanzenschutzfachleuten Proben gezogen werden und der Erreger Erwinia amylovora nicht nachgewiesen werden kann! Meistens können Pseudomonaden nachgewiesen werden, die aber nicht die verantwortlichen Erreger waren, sondern nur als Saprophyt auf dem schon geschwächten Holz vorkamen. Trotzdem sterben die Bäume nach wenigen Jahren ab, indem sie bedingt durch Canker immer kahler werden und im Spätsommer bis Herbst vermehrt eine frühe Herbstfärbung in rot (saure Böden) oder gelb (basische Böden) zeigen.

Ist Erwinia amylovora ein Epiphyt (oberflächlich auf den Blättern bzw. in den Blüten lebend) oder ein Endophyt (im Pflanzengewebe lebend)?

Auch diese Frage ist für die Probenahme von Bedeutung. Canker stoßen nur bei hoher relativer Luftfeuchte (> 70 %) Bakterienschleim (mit Levan- und Amylovan-Schleimhülle) aus. Dieser wird durch Wind, Regen und Insekten auf andere Pflanzenoberflächen gebracht. Solange die Bakterien die schützende Schleimhülle haben, sind sie fast nicht zu vernichten. Unter trockenen Bedingungen gehen die Bakterien mit Schleimhülle in Ruhe und können noch nach Jahren dann unter feuchten Bedingungen und Vorhandensein von Zucker sich wieder vermehren! Sofern die Schleimhülle aber verzehrt wurde und die Bakterien dann keinen Zucker finden, gehen sie dann unter trockenen Bedingungen sehr schnell zugrunde!

D. h. Erwinia amylovora ist eigentlich nur ein bedingter Epiphyt! Während der Blütezeit kann der Erreger sich in den Blüten vom Nektar und später auf den Blättern von Honigtau, ausgeschieden von Blattläusen oder Blattsaugern, vermehren! Wenn Honigtau vorhanden ist kann er jede Gattung befallen und aus dem Honigtau organische Säuren produzieren, die dann phytotoxisch wirken. Findet er keine freien Zucker vor, geht der Erreger ohne schützende Schleimhülle sehr schnell zugrunde! In der restlichen Zeit ist er ein absoluter Endophyt und vermehrt sich nur im Pflanzengewebe! (Thomson 2000, Berger 1996, Miller 1984.


Konsequenzen für die Probenahme:

Um einen positiven Nachweis sicher später führen zu können, muss bei Nichtregentagen die Probe in den frühen Morgenstunden (3-7 Uhr) gezogen werden, solange die Luftfeuchte noch hoch und der Erreger noch nicht vertrocknet ist! Während der Blütezeit oder bei Vorhandensein von Honigtau kann oft auch außerhalb der Tauphase der Erreger gesammelt und nachgewiesen werden.
Probenahme abhängig von der später verwendeten Untersuchungsmethode!

Möglichst sterile Einweghandschuhe benutzen!

Die sicherste und sensitivste Untersuchungsmethode ist die Polymerase Kettenreaktion (Polymerase chain reaction = PCR) (Bereswill et al. 1992, 1993, Berger 1996). Nur wenn dieses Verfahren nicht zur Verfügung steht, sollte das konventionelle Plattenausstrichverfahren verwendet werden!

Der Nachteil beim konventionellen Plattenausstrichverfahren, besteht in der geringeren Sensitivität, dem höheren Zeitaufwand und oft auch an der fehlenden Erfahrung beim Erkennen verdächtiger Bakterienkolonien auf den Agarplatten. Ein Bakteriologe muss nämlich in gleicher Weise auf den Agarplatten verdächtige Kolonien suchen, wie ein Obstbauer an seinen Bäumen die Canker!

Für beide Verfahren ist es notwendig, dass der Probezieher die Übergangszone von lebendem zu totem Gewebe (Canker, Triebe) findet und diese dann einschickt! Nur in den seltesten Fällen hat man das Glück Bakterienschleim direkt zu finden!

Wird das Probematerial in Plastiktüten gesammelt und im Auto verwahrt, kommt es recht häufig vor, dass es im Sommer zu einer Überhitzung kommt (>40° C) und dadurch die Bakterien absterben! Zwar können mit der PCR z. T. auch tote Bakterien nachgewiesen werden, doch meistens ist deren Dichte im Material nach Waschung zu gering! Wird das Material beim Transport zu stark gekühlt (<10° C), vermehren sich einseitig Pseudomonaden, wodurch wieder das Untersuchungsergebnis gerade bei konventionellem Plattenausstrichverfahren verfälscht wird! Bleibt das Material feucht ohne Zucker als Nahrung liegen und wird nicht gleich aufbereitet, sterben die Erwinia amylovora Bakterien ohne Schleimhülle ab!

Deshalb folgende Vorgehensweise:

Für konventionelles Plattenausstrichverfahren:

In sterilen Plastiktüten das Material wie oben beschrieben sammeln und bei Temperaturen zwischen 10-20° C möglichst schnell (3-4 h) transportieren und sofort aufbereiten! Bakteriologen mit entsprechender Erfahrung können wie bei der PCR ein Anreicherungsmedium verwenden.

Für PCR:

Herstellung von Schüttelnährmedium, Abfüllen in Literflaschen mit 0,5 l Flüssigkeit und autoklavieren. Sofern kein Labor zur Verfügung steht, kann im Notfall auch mit Hilfe eine Eindünsttopfes das Schüttelmedium steril gemacht werden (100° C) . Sind keine Labormaterialien vorhanden, eignet sich auch das unten beschriebene Alternativmedium.

Nutrient Saccharose Calcium Medium (NSC)

Nutrient Broth 8 g

Saccharose 50 g

Ca-Carbonat CaCO3 50 g

H2O dest. 1000 ml

Alternativmedium

150 g Bäckerhefe

150 g Zucker

150 g Ca-Carbonat CaCO3

1 l Wasser

Die so vorbereiteten Literflaschen können direkt mit auf das Feld genommen werden. Probematerial zum oben beschriebenen Zeitpunkt mit Einweghandschuhen entnehmen und in vorbereitete Flaschen geben. Schnittwerkzeug oder Messer mit Flamme desinfizieren! Flaschen bei Temperaturen zwischen 10° - 27° C transportieren. Vorteil dieses Transportverfahrens liegt in der schnellen Vermehrung der Bakterien schon während des Transportes! Das Auto ersetzt den Schüttler im Labor! Weitere Vorgehensweise im Labor siehe Dissertation Berger (1996).

Die Aussage es konnte Erwinia amylovora nicht nachgewiesen werden, bedeutet aber nicht, dass es nicht doch Feuerbrandmaterial war! Deshalb sieht die Feuerbrandverordnung auch das Handeln bei Verdacht vor!

Literatur:

Bereswill S, Pahl A, Bellemann P, Berger F, Zeller W and Geider K (1993) Efficient detection of Erwinia amylovora by PCR-analysis.- Acta Hort. 338, 51-58

Bereswill S, Pahl A, Bellemann P, Berger F, Zeller W und Geider K (1992) Der sensitive und spezifische Nachweis des Feuerbranderregers Erwinia amylovora durch die Polymerase-Kettenreaktion (PCR).- Mitt. Biol. Bundesanst. 283, 327

Berger F (1996) Untersuchungen zur Epidemiologie des Feuerbrandes Erwinia amylovora ((Burrill) Winslow et al.) unter besonderer Berücksichtigung der Prognose der Krankheit. - Dissertation im Fachbereich Gartenbau der Universität Hannover. - 1-258.

Miller H J (1984) Erwinia amylovora detection and its significance in survival studies. - Acta Hort. 151, 63-68.

Thomson S V (2000) Epidemiology of fire blight 9-36. - Fire blight, the disease and its causative agent, Erwinia amylovora, edited by J L Vanneste. Cabi Publishing.

_______________________________________________________________________________________________________________________________

 

Feuerbrandbekämpfung durch Streptomycin oder einfach Löschkalk?

Zur Bekämpfung von Feuerbrand an Obstgehölzen, empfehlen die Landesämter in betroffenen Regionen mit dem Antibiotika Streptomycin zu behandeln. Die Folge dieser unnötigen Ratschläge ist, dass dieser Wirkstoff in Böden, Obst und im Honig wieder gefunden wird. Eine zeitgenaue Blattdüngung mit Brand- oder Löschkalk würde dieselben Effekte erzielen, ohne unangnehme oder gefährliche Rückstände zu hinterlassen. In ähnlicher Weise lassen sich auch die Kräuselkrankheit am Pfirsich und andere Pilz bedingte Krankheiten an Obstgehölzen vermeiden. Für eine gründliche Blattdüngung benötigt man Blattdüngungsgeräte, die trockenen Kalkstaub oder gelösten Löschlkalk ausbringen können.

Wenn wir darauf angewiesen sind im Pflanzenbau Antibiotika einsetzen zu müssen, behandeln wir die Pflanze wie einen kranken Patienten. Ziel muß es aber sein, für eine gesunde Ernährung gesunde Pflanzen zu erwirtschaften, indem man präventive Massnahmen im Pflanzenbau bevorzugt. Dies ist die Grundvoraussetzung für eine biologische Landwirtschaft.

Alternativen zur Streptomycin im Vergleich.
Wie kann man Antibiotika zur Feuerbrandbekämpfung ersetzen?
Lesen sie mehr.....

Bakterielle Schäden und Krankheiten an Pflanzen erkennen!

Dieser Vortrag von Kreisfachberater für Gartenbau und Landschaftspflege, Siegfried Lex enthält eine einzigartige Sammlung von Bildern zu Schadsymptomen der häufigsten Bakteriosen an Bäumen und Sträuchern. Neben Schadbildern des Feuerbranderregers (Erwinia amylovora), werden auch Schäden, verursacht durch Bakterienbrand (Brenneria spp.), Bakterielle Weichfäule (Pectobacterium carotovorum), Bakterienbrand (Xanthomonas arboricola) und Pseudomonas – Bakterienbrand (Pseudomonas syringae) vorgestellt.

http://www.landratsamt-dachau.de/Dox.aspx?docid=0452fee9-752f-4f09-ac4d-7db6dfd5a88b

Ergänzende Informationen zum Thema Feuerbrand

Feuerbrand

Sehr geehrte politisch Verantwortliche,
es ist für mich unverständlich "bei Gefahr im Verzug" Antibiotika gegen Feuerbrand weiterhin zuzulassen.
Bis heute wurden nicht alle Wirtspflanzen berücksichtigt. Soll nun die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche und der Forst mit Antibiotika behandelt werden?
Wie wird die Abtrifft und der Pestizidweitstreckentransport unterbunden?
Welchen Sinn macht nur die Behandlung von apfelartigen Rosaceen?
Wenn wir Witterungsverhältnisse wie 1993 an bestimmten Orten bekommen sollten, wird dann 20 mal Antibiotika ausgebracht? Oder 3 mal gegen die gute fachliche Praxis und den "integrierten Anbau" gehandelt und 17 mal die gute fachliche Praxis eingehalten?
Wäre es da nicht sinnvoll von Anfang an auf die gute fachliche Praxis ohne Pestizide zu setzen?
Ich erinnere alle Agrarwissenschaftler an die frühere Auffassung (noch vor 20 Jahren) im Studium der Agrarwissenschaften wonach Pflanzenschutz und Pflanzenernährung Teil des Pflanzenbaus sind und nicht umgekehrt. Warum spielen sich dann aber die Pestizidbefürworter so auf und achten noch nicht einmal das Pflanzenschutzgesetz, nach dem die gute fachliche Praxis einzuhalten ist? Dabei sollen Pestizide erst zum Einsatz kommen, wenn alles andere, sofern nicht teurer, zuvor ausgeschöpft wurde. Politiker sollten den Pflanzenbau fachlich stärken.

Dr. Friedhelm Berger

Feuerbrand - Perspektiven mit ganzheitlichen und langfristigen Lösungen


Die heimtückische Bakterienkrankheit hält zurzeit die ganze Schweizer Obstbranche in Atem. Vielen betroffenen Obstbauern sitzt der Schock noch tief. In den bisher freien Gebieten weiss keiner, wann die Baumseuche auch über ihn hereinfällt. Verzweifelt sucht die Branche nach effizienten Bekämpfungsmitteln. Folgeschäden sollten dabei möglichst klein sein.

Als Favorit steht momentan das Antibiotikum Streptomycin hoch im Kurs. EU-weit ist dieses Mittel zwar verboten, ungeachtet dessen haben sich Deutschland und Österreich Sondergenehmigungen erteilt unter kontrolliertem Einsatz. In einigen Ländern wird Streptomycin illegal eingesetzt. Die Schweizer Obstbranche setzt nun alle Hebel in Bewegung, damit die Bundesbehörden auch in der Schweiz diesen Einsatz bewilligen.

 

Resistenzen bei Antibiotika

Bei Streptomycin darf es sich aber höchstens um eine zeitlich kurz befristete Zulassung handeln, so quasi als Erstschlag gegen die Baumkrankheit. Die Risiken um die Resistenzbildungen und die Rückstände in unseren Nahrungsmitteln sind zu gross. Bedenklich ist vor allem der "horizontale Gentransfer", das heisst, dass Bakterien verschiedener Arten in der Lage sind, ihre Resistenzgene auf andere Bakterien zu übertragen. In den USA, wo das Bakterium ursprünglich herkommt und schon seit über 200 Jahren bekannt ist, sind heute praktisch alle Feuerbrandbakterienstämme gegen Streptomycin resistent (Aussage von Michael Teuber – Lebensmittel-Mikrobiologe der ETH Zürich - zu lesen in der täglichen Web-Zeitung der ETH Zürich am Montag 20. August !) Während eines telefonischen Kontakts hat mir Herr Teuber erklärt, dass an diversen Orten in den USA nachfolgend eingesetzte andere Antibiotika auch schon Resistenzen zeigen. Weitere Feuerbrand-Bakterien-Resistenzen sind auch aus Neuseeland und den Niederlanden bekannt. Streptomycin ist auch ein Mittel in der Humanmedizin, das wegen weitgehend bestehenden Resistenzen nur noch marginal eingesetzt werden kann.

 

Löschkalk: die Alternative

An der am 14. August durchgeführten Feuerbrand-Exkursion nach Deutschland konnten sich die rund 40 Teilnehmer davon überzeugen, dass mit dem seit Jahrtausenden bekannten Löschkalk - wenn er richtig angewendet wird - die Feuerbrandkrankheit völlig eingedämmt und unter Kontrolle gehalten werden kann.

Löschkalk wirkt über den hohen pH-Wert von 12,4, hinterlässt keine toxischen Rückstände und bekämpft gleichzeitig die meisten Pilz-, Bakterien- und Virenkrankheiten, soweit sich diese an der Oberfläche befinden.Er ist zugleich ein Boden- und Blatt-Düngemittel. Tierische Schädlinge werden über deren Atmungsorgane abgetötet. Der einzige negative Aspekt ist, dass auch die tierischen Nützlinge mitbetroffen sind. Den gleichen Effekt bewirken aber auch Schwefelkalke, Kupferpräparate und Pyretroide.

Löschkalk wirkt solange er als Löschkalk vorliegt und pH 12,4 hat. Erfahrungsgemäss dauert die Umwandlung 2 – 3 Stunden. Eine Rückcarbonatisierung durch chemische Verbindung mit CO2 aus der Luft führt rasch zu einer Reduktion des pH-Wertes, weil Karbonatkalk entsteht. Eine Kontrolle des pH-Wertes vor der Anwendung ist deshalb unabdingbar.

Löschkalk ist darüber hinaus das mit Abstand günstigste Mittel gegen Feuerbrand. Ohne Zusatzstoffe kann man es in jedem Baumarkt kaufen zu ungefähr Fr. 10.-/25 kg. Die Anwendung im Spritzverfahren benötigt 3–5 kg/ha mit 1'000 l Wasser, im Verblaseverfahren 20-30 kg/ha.

Lebensbedingungen des Bakteriums

Das Feuerbrandbakterium kann sich auf allen Zuckern ernähren. Folglich bieten jede nektarbildende Blütenpflanze und aller von Blattläusen und Blattsaugern produzierte Honigtau für das Bakterium Nahrung. Es kommt nicht nur auf kernenbildenen Rosaceen wie Apfel, Birne, Quitte, Weissdorn, Cotoneaster und Sorbusarten vor, es lebt auch auf andern Bäumen, Sträuchern und Kräutern, nur kommt es dort seltener oder gar nicht zum Krankheitsausbruch. Das Bakterium ist also allpräsent. Ob es auf den genannten Pflanzen zum Ausbruch von Blütensymptomen kommt, hängt weitgehend mit Infektionsbedingungen (Temperatur und Feuchtigkeit) zu deren Blütezeitpunkt ab, da das häufigste Eindringen in die Pflanzen über die Blüte geschieht. Zusätzlich ist der Düngezustand der Pflanze für das Auftreten der Krankheit von grosser Bedeutung.

Die Wirtspflanzen des Feuerbrands sind zahlreich

Apfel, Zierapfel - Malus, Aprikose, Kirsche, Pflaume - Prunus, Nelkenwurz - Geum, Brombeere, Himbeere - Rubus Apfelbeere - Aronia, Fingerkraut - Potentilla, Kliffrose - Cowania, Felsenmispel - Cotoneaster,
Crataegomespilus, Kaskadenstrauch - Holodiscus, Dichotomanthes, Docynia, Fiederspiere - Sorbaria, Feuerdorn - Pyracantha, Zierquitte - Chaenomeles, Geißbart - Aruncus, Weißdorn - Crataegus, Rhaphiolepis, Kerrie - Kerria, Scheinkerrie - Rhodotypos, Kageneckia, Wollmispel - Eriobotrya, Mispel - Mespilus - Eberesche; Mehlbeere
Sorbus, Silberwurz - Dryas, Blasenspiere - Physocarpus, Steinapfel - Osteomeles, Birne - Pyrus, Prunkspiere -
Exochorda, Peraphyllum, Glanzmispel - Photinia, Quitte - Cydonia, Rose - Rosa, Felsenbirne - Amelanchier, Spierstrauch - Spiraea, Stranvaesie - Stranvaesia, Erdbeere - Fragaria , Heteromeles, Weisklee - Trifolium, Löwenzahn, - Taraxacum, Geisblatt - Lonicera, Perückenstrauch - Cotinus, Bergahorn - Acer, Salweide - Salix.

 

Alternativen zur Streptomycin im Vergleich.
Wie kann man Antibiotika zur Feuerbrandbekämpfung ersetzen.

Erwinia amylovora wird durch Säure oder Lauge angetötet. Je stärker die Säure oder Lauge und je länger die Benässung, desto besser ist die Wirkung auf den Schaderreger. Kalialaun (Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat, Alaun) hat in 10-facher Verdünnung einen pH-Wert von 3 - 3,5. Je stärker man Kalialaun verdünnt, desto weniger kann die Spritzlösung gegen Feuerbrandbakterien wirken.
Löschkalk tötet nach 30 Minuten Benässung mit einem pH-wert von 12,4 alle Bakterien sicher ab. Verdünnt man die Lösung unter einen Ph-Wert von 11,5, nimmt die bakterizide Wirkung ebenfalls ab.

Die Wirkung saurer und alkalischer Düngemittel korreliert mit der Konzentration!

Eine wirksame Bekämpfung von Feuerbrand und anderen Bakterienerkrankungen von Pflanzen mit Düngemittel erfordert eine stark saure oder alkalische Lösung. Pflanzen reagieren auf Säuren und Laugen unterschiedlich. Säuren können zu Verätzungen der Blütenorgane und Blätter führen.
Alkalische Düngemittel werden in Form einer Blattdüngung von Pflanzen generell gut vertragen. Eine hohe Konzentration von Calciumoxid und Magnesiumoxid führt nicht zu einer Überdüngung der Pflanzen. Überschüssige Düngemehle werden durch Kohlendioxid der Luft nach dem Abtrocknen carbonatisiert. Zurück bleibt gewöhnlicher Kalk.

Blütenorgane reagieren empfindlich auf Säuren

Calcium spielt im Stoffwechsel der Pflanzen nicht nur bei der Übertragung von Signalen eine wichtige Rolle. Auch bei der Befruchtung ist Calcium ein wesentliches Mineral. Es ist bekannt, dass Kalzium für das Pollenschlauchtwachstum verantwortlich ist. Wird das Kalziumgehalt der Pollen durch Säuren verringert, können die Pollenschläuche nur unzureichend oder gar nicht mehr wachsen. Dies verhindert eine Befruchtung. Die intensive Bekämpfung von Feuerbrand mit sauren Düngemitteln kann zu Ertragsverlusten führen.

Antagonistische Bakterien wirken ebenfalls sauer

Bei seinem umfangreichen Studien experimentierte der Mikrobiologe und Phythopathologe im Gartenbau Dr. Friedhelm Berger mit antagonistischen Bakterienkulturen. Die phytotoxischen Schäden nahmen durch den Einsatz von Bakterienkulturen zu. Es ist wahrscheinlich, dass auch bei der phytotoxischen Wirkungen von Bakterien der niedrige pH-Wert eine bedeutende Rolle spielt.

 

Feuerbrand - Bakterienerkrankung mit hohem Schadenspotential

Erwinia amylovora (Feuerbrand) ist eine weit verbreitete Bakterienerkrankung die viele Pflanzenarten befällt. Selbst in Fachkreisen wird Feuerbrand als phytopathogener Erreger von Rosengewächsen genannt, was jedoch bei weitem nicht die Bandbreite der Wirtspflanzen beschreibt, die sich mit Feuerbrand infizieren können. Insbesondere bei Blattverätzungen durch verdauten Honigtau (Säurewirkung), bzw. Nektar dringt der Feuerbranderreger ins Pflanzegewebe ein und kann dort den gleichen Schaden verursachen, wie bei Rosacaeen zu beobachten ist. Diesen Schaden verursachen auch andere Enterobaktericeaen, wie Pseudomonas, Xanthomonas, Clavibacter, Pantoea und andere Schmutzbakterien. Die Schäden in der Forstwirtschaft, bei Alleebäumen und Streuobst sind immens und verhindern oft eine Stabilisierung der ökosysteme. Die Wirtspflanzen des Feuerbrands sind zahlreicher als gewöhnlich angenommen. lesen Sie mehr....

Feuerbrand und ähnliche Schadbilder, wohin man schaut!

Kaum eine Streuobstwiese in der nicht von Feuerbrand befallene Bäume zu besichtigen sind. Diese Bäume sind eine bakteriologische Zeitbombe. Die Infektion gesunder Gehölze und Pflanzen kann insbesondere in der Blütezeit ein verheerendes Massensterben verursachen, sofern die Witterung eine Vermehrung der Feuerbrandbakterien begünstigt.

Gegen Bakterien gibt es mehrere Bekämpfungsstrategien

Bakterien lassen sich sehr gut mit Säure, Lauge und Antibiotika behandeln.

  • Säure ermöglicht Schaderregern leichter die Pflanze zu infizieren.
  • Antibiotika haben schädliche Nebenwirkungen.
  • Löschkalk-Lauge erzielt den besten Effekt ohne Schädigung der Kulturpflanzen.

Eine prognosegestützte Blattdüngung mit der Nebenwirkung der Blattdesinfektion tötet Feuerbranderreger rechtzeitig ab, bevor es zu Infektionen kommt. Eine gleichzeitige Desinfektion der Canker mit Löschkalkschlempe zur Senkung des Infektionsdruckes ist dringend zu empfehlen. Die Bekämpfung von Feuerbrand muss bei gezielter Blattdüngung also gar nicht sein. Die beste Desinfektion der Blattoberflächen erreicht man durch eine Hochdrucksprühtechnik bei fachgerechter Anwendung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen des Umweltbund e. V. zum Thema " Biologische Bekämpfung von Feuerbrand "

Startseite - Pflanzenbau - Tierhaltung - Imkerei - Artenschutz - Lebensgrundlagen bewahren - Themen - Verein - Spenden - Kontakt - Impressum


Artensterben - Blattdesinfektion - Bienensterben / Bienenvolksterben - Ehec - Feuerbrand - Gentechnik - Grünland - Heumilch - Heutrocknung - Imkerei - Inhaltsübersicht

Injektortechnologie - Kontakt - Länder - Lebensmittel - Zertifizierung - multiresistente Bakterien - nachwachsende Rohstoffe - Pestizidfreie Landwirtschaft - Politik - Pferde

Pflanzenbau - Pflanzenschutz - Pflanzenhilfsstoffe - Presse - Spenden - Themen - Tierhaltung - Umweltbund. - Schulungen - Zertifizierung