logo umweltbund
Umweltbund e. V.
Pflanzenbau ohne Pestizide
Pflanzenbau mit Pflanzenschutz durch artgerechte Nährstoffversorgung und Vermeidung von Pestiziden, "Methode Berger"
regent

Trauben und Wein benötigen nicht mehr als gezielte Blattdüngung nach Prognose.
Die Produkte sind pestizidfrei und damit wertvoller & die Familie lebt mit Blattdüngung gesünder.

Düngemittel wirken oft alkalisch oder sauer.

Aufgrund der alkalischen Eigenschaft von reinem Löschkalk wirkt dieser wie Fungizide und Insektizide, jedoch ohne deren systemischen Schadwirkungen. Löschkalk bewirkt sogar noch mehr.

Auch Bakterien finden, wie man aus der Stallhygiene weiß, im basischen Umfeld einer Lauge keinen Lebensraum. Hierzu benötigt man keine großen Konzentrationen. Die Wirkung beginnt bereits mit einer gesättigten Lösung und einem pH-Wert von 12,4.

Sobald der alkalische Dünger längere Zeit der Luft ausgesetzt ist, carbonatisiert er mit Kohlendioxid zu neutralem Kalk und dient fortan der Düngung und Bodenverbesserung.

Die Anwendung von Löschkalk erfolgt präventiv nach Prognose. Die Blattdesinfektion durch gezielte Blattdüngung erhält und stärkt die Stoffwechselprozesse der Pflanze, wodurch Milieus für Fremdorganismen, bzw. bereits die Ursachen ihrer Entstehung bekämpft werden.

"Die Nährstoffversorgung der Pflanzen ist ausgewogen und bedarfsgerecht zu gestalten. ... .. dass der Befall durch Schadorganismen nicht gefördert wird. " ("gute fachliche Praxis")

.

Projekt "Pestizidfrei"

Der Umweltbund e.V. hat mit seinem Projekt "Pestizidfrei" im Umfeld von Chemieeinträgen und resultierenden Schäden die Grundlagen für eine die Lebensgrundlagen erhaltende, bzw. diese wiederherstellende Landwirtschaft geschaffen.
kohlundmehr

Nichts ist unmöglich, wenn es nur darum geht, eine überflüssige Erfindung der Menschheit rückgängig zu machen.

Vorträge zur Vermeidung von Pestiztiden & Einsparung von Gensoja durch Futterkonservierung
lesen Sie hier ...

FAQ - Blattdüngung mit Löschkalk
FAQ - De la chaux éteinte

duengung

Gezielte Anwendungen artgerechter Düngemittel statt Pestizide -
Dr. Friedhelm Berger bei der Vorführung der Technik zur gezielten Blattdüngung.
Mit dieser Technik lassen sich staubförmige Dünger gleichmaessig auf die Blattoberfläche befördern.

birnenundmehr

wichtig ist was hinterher rauskommt. Pestizidfreier Obstanbau lohnt sich.
Mehrertrag durch artgerechte ausgeglichene Düngung.
Gewinner sind die Umwelt und der Mensch.

Beim Pflanzenbau gibt es viele Wege, Schadorganismen in vertretbaren Grenzen zu halten.
Biologische Pflanzenbauverfahren wirken stoffwechselunterstützend - im Gegensatz zu Pestiziden, die die Enzyme der Pflanze schädigen und deren Krankheitsanfälligkeit somit noch vergrößern.
Landwirte sollten prüfen, warum sie für Pestizide viel Geld ausgeben.

Auf dem Prinzip des stoffwechselunterstützenden Pflanzenbaus beruhen die Pflanzenbaumethoden des Umweltbund e.V.


- Die Maßnahmen der vollständigen Vermeidung aller Pestizide, auch Biopestizide und die Berücksichtigung biologischer, biotechnischer, pflanzenzüchterischer sowie anbau- und kulturtechnischer Pflanzenbaumaßnahmen - erhalten die Lebensgrundlagen, sind so nachhaltig ökologisch und ertragreich.

Durch die einseitige, auf Kunstdünger, Maschinenbearbeitbarkeit und Pestizideinsatz ausgerichtete Praxis haben sich viele Problemfelder aufgetan, die gar nicht hätten erst entstehen dürfen.
Die Schäden durch Nitrat im Grundwasser, bundesweite Pestizidkontaminationen und Gülleverklappungen, sichtbar u.a. am in der Bundesrepublik Deutschland ausgeprägten Artensterben, sind kaum noch abschätzbar.

salat_ohne_biopestizide_oder_em

Biosalat ohne Biopestizide, Kupfer oder dubiose Mikroorganismen.
Das geht auch!

Auch die Braunfäule bei Tomaten läßt sich durch gezielte Blattdüngung und Bodendesinfektion leicht beherrschen. Die Rückstände in diesem Fall sind Mineralien, mehr nicht.

Die Zulassung von Kupferpräparaten für den Bioanbau entspricht ebenfalls nicht der guten fachlichen Praxis.

Da das giftige Kupfer als Schwermetall im Boden nicht abgebaut wird, dürften Kupferpräparate

Hohe Kupferwerte in Menschen

×
Untersuchung von angereichertem Kupfer bei MenschenMessmethodeJahrProband:
kupferDMSA oral 5mg/kg/KG2011Mann,46
kupferDMSA oral 5mg/kg/KG2012Weib,18
kupferDMSA oral 5mg/kg/KG2013Mann,46

Kupfer ist für den Menschen wichtig in der für seinen Organismus geeigneten Dosis. Diese Dosis hängt maßgeblich davon ab, ob und wie Enzymaktivitäten bereits geschädigt sind, für die Kupfer normalerweise ein natürliches Substrat ist.

Welche Enzyme werden vergiftend inhibiert durch zuviel Kupfer: Search Inhibitors, Search term: Cu2+

tpix
SHOW im Bioanbau eigentlich gar nicht eingesetzt werden. Der Gesetzgeber hat seit dem Bestehen der Bundesrespublik auch dafür keinen Spielraum gelassen, sondern ganz im Gegenteil, er hat den strikten Schutz der Lebensgrundlagen als unveräußerliches Grundrecht verankert.

Im Buch der Natur lesen und daraus Lehren ziehen

Das Wachstum unserer Pflanzen vollzieht sich nach biologischen Naturgesetzen. Die Vermeidung des Befalls mit Schadorganismen kann auf den gleichen Grundlagen erfolgen. Die Verfahren des Umweltbund e.V. der vollständigen Nährstoffversorgung der Pflanzen und gezielter basischer Blattdüngungen reduzieren wirksam ursächliche Milieus in der Planze, die sonst Eintrittspfade für Schadorganismen wären.

Die "gute fachliche Praxis" gemäß "Gefahren ... die für die Gesundheit von Mensch und Tier und für den Naturhaushalt entstehen können, abzuwenden oder ihnen vorzubeugen"(§1 PfSchG) umsetzen zu können, erfordert lediglich eine boden-, klima-, und nutzpflanzenabhängige Schulung der Landwirte durch Pflanzenbaufachleute des Umweltbund e.V.

 

Projekt "Pestizidfrei"

Der Umweltbund e.V. hat mit seinem Projekt "Pestizidfrei" im Umfeld von Chemieeinträgen und resultierenden Schäden die Grundlagen für eine die Lebensgrundlagen erhaltende, bzw. diese wiederherstellende Landwirtschaft geschaffen.

Dr. Friedhelm Berger entwickelte die Vorarbeiten für das Verfahren der gezielten Blattdüngung (Laborversuche und Überkopfberegnung) an der Universität Hannover. Das Verfahren benötigt keine teure Technik, keine Pestizide und keine Biopestizide. Es lässt sich bei allen Kulturen anwenden.

 

Insbesondere im Obst-, Gemüse- und Weinanbau, beim Kakao- & Kaffeeanbau, aber auch bei der Kultivierung von Feldfrüchten offenbart die Blattdüngung ihre den Naturhaushalt (re)vitalisierenden Resultate durch reiche Ernten gesunder Früchte von starken Pflanzen.

CO2 aus der Luft wird binnen zwei Stunden an den Blattdünger gebunden, zurück bleibt gewöhnlicher Kalk, welcher der Bodenversauerung natürlich entgegenwirkt.

kalkkreislauf

kalkkreislauf

Blattdüngemittel benetzen als dünner Wasserfilm die Pflanzenoberfläche und erzeugen auf diese Weise eine optimale Wirkung. Eine Prognose gestützte Blattdüngung stärkt Vitalität und Abwehrkräfte der Kulturpflanzen und desinfiziert die Blattoberflächen, wodurch bakterien- und pilzbedingte Schäden vermieden werden.

FAQ - Blattdüngung mit Löschkalk - Vortrag: Alkalische Blattdüngung.pdf pdf

  • Löschkalk und Magnesiumbranntkalk sind traditionelle Düngemittel.
  • Löschkalk und Magnesiumbranntkalk wirken zudem als Teil des Kalkkreislaufs durch Milieuänderung im Gegensatz zu Stoffwechselvergiftungen durch Pestizide
  • In den Jahren ab 1976 wurde den Landwirten auch vermittelt, Kalk würde schmutzig machen. So wurde ein essentielles Düngemittel schlecht geredet und die Verwendung Enzym zerstörender Pestizide und Biopestizide stieg kräftig an.
  • Mg und Ca sind sehr wichtige Düngemittel und 'Resistenzinduktoren', beides wird bei nicht ausreichend abgesättigten Ton-Humus-Komplexen schlecht aufgenommen und bei Veredlungen kaum transportiert. Über Blatt werden Ca und Mg sehr gut aufgenommen. http://www.pflanzenforschung.de/de/journal/journalbeitrage/calcium-steuert-auch-entwicklungsprozesse-2168/
  • Magnesium ist Zentralatom vom Chlorophyll.
  • Gebrannte Ware ist energieeffizienter, und wirksamer als fein gemahlene nicht gebrannte Ware und hat weniger Schwermetalle, bzw. gar keine.
  • Eine Blattdüngung mit einem pH-Wert > 11 inaktiviert in 30 Minuten epiphytische Schadereger und auch Bakterien.
  • Nach dem Abtrocknen fällt der pH-Wert auf 7 ab.
  • Kalkmilch wirksames prophylaktisches und heilendes Mittel, Botanisches Centralblatt 1886
    Botanisches Centralblatt, Band XXVII
  • Calcium gegen Phytophthora (Bäume) Neuseeland
    CONTROL OF PHYTOPHTHORA ROOT ROT IN FOREST NURSERIES
  • Branntkalk, Krautfäule
    BSV-Pommes-de-terre-09.pdf
  • Kalkeinsatz, Zusammenfassung
    Kalkeinsatz.pdf

Haben Sie Interesse an einem Vortrag in Ihrer Kommune, Ihrem Verein ?

Kontakt "Wirt-Parasit", "Futterkonservierung" : Dr. Friedhelm Berger

 

Fort-, und Weiterbildung für Grünberufe durch den Umweltbund e.V. folgen sie diesem Link

Vorträge und Wissenswertes:

Wie vermeidet man Pestizid- und Mikroorganismenrückstände: wirt-parasit-Vortrag.pdf pdf

Futterkonservierung Vortrag: futterkonservierungvortrag.pdf pdf

Ergänzende Informationen zum Thema Feuerbrand lesen Sie mehr... Feuerbrand

 



Krebs als Folge von Giften - worüber kaum einer spricht!



Pestizidanwendungen sind ein unkontrollierbares Risiko für Mensch und Tier.

Wir unterstützen und brauchen Unterstützer

Die Berater des Umweltbund e.V. bieten kleinbäuerlichen Kooperativen und Fairtrade Organisationen Unterstützung an.

Jede Spende hilft dem Pestizidwahnsinn auf unserer Erde ein früheres Ende zu bereiten. Helfen Sie mit und spenden Sie für unser Projekt "Pestizidfrei"

Share

Themen
alles Bio
warum nicht ohne Gift ?
alles "Bio" oder was? Biopestizide, Schwermetalle im Biogemüse, Umweltbundverfahren kontra Bioland, wo sind die Unterschiede?
lesen Sie mehr...
Birnen
Nein zu Antibiotika!
Antibiotikaeinsatz bei Äpfeln und Birnen! Zur Feuerbrandbekämpfung wird häufig u.a. in Obstplantagen das Antibiotikum Streptomycin gespritzt, statt biologische Verfahren anzuwenden.
lesen Sie mehr...
Biene
Die Biene, das drittwichtigeste Haustier
Bienenvolksterben akut! Neonoicotinoide und viele andere Agrochemikalien wurden als Verursacher des Bienenvolksterbens ausgemacht. Wie konnte es dazu kommen ?
lesen Sie mehr...
gmo
Kein Pfusch an der Natur!
Gentechnik aufs Brot? Wo man gentechnisch verändertes Erbgut finden kann und welche Gefahren damit verbunden sind, wird nicht gerne veröffentlicht. Funde von Gensträngen in der Milch beruhigen nicht gerade die kritischen Menschen.
lesen Sie mehr...
sprayer
Nicht einatmen!
Landwirtschaft spritzt auf Teufel komm raus.
Lebensgrundlagen in Gefahr Pestizidwolken umhüllen nicht nur die Feldfrüchte unserer Landwirte. Durch Abdrifft verteilen sich diese fein verstäubten Pflanzenschuztmittel schnell über große Gebiete. Wohnsiedlungen am Rande der Agrarflächen werden fast immer mitgespritzt.
lesen Sie mehr...
fussabdr
wir Menschen hinterlassen tiefe Eindrücke.
Artensterben vergessen? Krötensterben in der oberreheinischen Tiefebene uvm. Was tun die Behörden, was tun die Verbände? der Umweltbund hakt nach.
lesen Sie mehr...
Biene
Bienenforscher sind in den Verruf geraten, für die chemische Industrie zu arbeiten. Was ist dran?
Bienenmonitoring zum Schaden der Imker ! Verraten und Verkauft fühlen sich die Imkerverbände vom Binemo. Was deutsche Bienenforschung mit der chemischen Industrie gemein hat, erfahren sie in unserem ausführlichen Bericht über das deutsche Bienenmonitoring.
lesen Sie mehr...

  Tweets von @Umweltbund

twitpic_df_tweet

  Einbetten       Auf Twitter anzeigen

.
Spenden für Pestizidfreiheit
.
openpet

Mitglied werden, wie geht's?
bitte Beitrittserklärung herunterladen, ausfüllen und uns zusenden.
Entweder per Email an:
Umweltbund e.V.

oder an
eric.zeissloff@free.fr

Oder per Post an unsere Vereinsadresse:
Umweltbund e.V.
c/o Eric Zeissloff
7, rue de Lampertheim
F-67370 Pfulgriesheim

.

Startseite - Pflanzenbau - Tierhaltung - Imkerei - Artenschutz - Lebensgrundlagen bewahren - Themen - Verein - Spenden - Kontakt - Impressum


Artensterben - Blattdesinfektion - Bienensterben / Bienenvolksterben - Ehec - Feuerbrand - Gentechnik - Grünland - Heumilch - Heutrocknung - Imkerei - Inhaltsübersicht

Injektortechnologie - Kontakt - Länder - Lebensmittel - Zertifizierung - multiresistente Bakterien - nachwachsende Rohstoffe - Pestizidfreie Landwirtschaft - Politik - Pferde

Pflanzenbau - Pflanzenschutz - Pflanzenhilfsstoffe - Presse - Spenden - Themen - Tierhaltung - Umweltbund. - Schulungen - Zertifizierung